Mittwoch, 22. Mai 2013

Zweiter Tag, der Mittwoch

Den Bericht des heutigen Tages muss ich eigentlich gestern abend beginnen. Denn beim Betten machen entspannt sich eine kleine Diskussion darüber wer wo und warum schläft. Clemens wollte im Bugbett schlafen, weil er die halbe Nacht wandern würde und mich nicht stören wollte. Ausserdem stünden ja auch so viele Taschen auf dem zweiten festen Bett...und er schnarche...
Meine Gegenargumente: in der Sitzgruppe stehen die Taschen mit Computer- und Strickzeug, auf dem Tisch stehen Becher und Flaschen, die Sitzgruppe müßte zweimal am Tag umgebaut werden...ich schnarche auch...
Also galt folgende Bettenverteilung: die beiden Reifenbergs bekommen jeweils ein festes Bett der Luxusklasse mit Federkernmatratze und Lattenrost, Emma darf sich zwischen den Betten auf dem Boden breit machen, die Sitzgruppe muss leider alleine die Nacht verbringen!
Schon während des Abendessens hatten wir die Heizung fast bis zum Anschlag aufgedreht (auf sechs stand die noch nie) und weil sich die Wärme nicht verteilen wollte, lief das Gebläse auf vollen Touren (das Teil lief bisher nur mal kurz zum Testen). Als ich mich kurz nach zehn ins Bett legte, hatte die Innentemperatur - gemessen mit dem neuen, komplizierten Thermometer - stattliche 23 Grad erreicht!

Jetzt kommen wir endlich zum heutigen Tag!
Wie gewöhnlich bin ich um sechs Uhr aufgewacht, um folgendes zu beschließen: ich hab keine Lust aufzustehen und ich bin gar nicht mehr müde! Was also tun, wenn kaum ein Meter entfernt ein friedlich schlummernder Vater liegt, den man nicht wecken möchte??? Hörspiel an!!! Leider hab ich den Kopfhörer in der verlassenen Sitzgruppe und müsste aufstehen, um ihn zu holen... Gegenmaßnahme: Hörspiel gaaaaanz leise drehen und mit dem Ohr aufs iPhone legen. Leider, leeeeiiider ist dieses blöde Hörspiel so lustig, dass ich fast erstickt bin, bei dem Versuch leise zu sein, um Clemens nicht zu stören. Hat wohl nicht so gut geklappt, denn beim Frühstück fragte er, wer denn da heute morgen so gelacht habe...
Irgendwie hatte ich ausserdem einen dicken Kopf und das Gefühl, dass ausserdem irgendetwas war, als gewohnt. Die Antwort auf beide Aussergewöhnlichkeiten lag nach einem Blick auf das schnell gefunden: wir hatten im Wohnwagen sagenhafte, Käse zum Schmelzen bringende fünfundzwanzig Grad Celsius!!!
Und da mir sofort bewusst war, dass mir das kein Mensch glaubt, habe ich gleich ein Beweisfoto geschossen...
Nach Körperpflege, Hundefütterung und -spaziergang gab's dann auch für die Menschen ein leckeres Frühstück, um vom schlechten Wetter abzulenken und uns für den Tag zu stärken.

Nach ausführlichen Planungen, welche Tour denn für heute angemessen sei, kamen wir zu folgendem Ergebnis: wir fahren mit der Kanzelwandbahn auf die Bergstation, gehen von da zur Fellhorn Mittelstation, fahren mit der Fellhornbahn zur Fellhorngipfelstation, schauen die Bergschau an, gehen zur Kanzelwand zurück und fahren von dort ins Tal. So der Plan! Nach einem Blick Richtung Berg kam mir der weiße Belag etwas komisch vor und ich stiefelte sofort zu Frau Monsieur. "Wir haben heute folgendes vor...!" Sie schaute mich etwas seltsam an und meinte dann, dass die Wege "dort oben" gesperrt seien. Planung hinfällig, neue Planung!
Neuer Plan: wir fahren mit der Bahn aufs Walmendingerhorn, trinken einen Kaffee, fahren wieder ins Tal (die Wege "dort oben" sind ebenfalls gesperrt) und machen eine Runde durchs Gemsteltal. Gesagt, getan - es war inzwischen elf Uhr - wir steigen mit der kompletten Regenausrüstung ins Auto und fahren Richtung Mittelberg. Auf der Fahrt mit Blick auf das Wetter und die Uhrzeit (es regnet fast nicht mehr) schlage ich vor, den Plan leicht zu modifizieren: erst Gemsteltal mit Einkehr, dann Walmendingerhorn. Da ich für Emma mitstimmen darf, geht die Abstimmung zugunsten meines Planes aus und wir setzen die Fahrt zum Parkplatz am Beginn des Gemsteltales fort. Von dort laufen wir zu Alpe Gemstel-Schönisboden und vespern erst mal, dann weiter wie geplant: zurück zum Auto, Walmendingerhorn.












Auf dem Walmendingerhorn liegt Schnee, wir fahren trotzdem mit dem wahrscheinlich unsinnigsten Aufzug der Welt, welcher in einem mitten in der Landschaft stehenden Turm untergebracht ist. Einmal runter und einmal hoch - ein tolles Erlebnis, welches ich in jedem Urlaub mindestens einmal geniesse und dabei jedesmal vor Freude vibriere (Sarkasmus!).
Als wir alles gesehen haben, laufen wir blau gefroren im Café ein und vertilgen Kaffee und Sachertorte - es ist inzwischen Kaffeezeit, ehrlich!!!
Mit der letzten Bahn fahren wir ins Tal und machen im Walserhaus halt, um die Bergschau 1122 anzuschauen (die Bergschau auf dem Fellhorn ist ja vom KWT aus nicht zu erreichen). 
Die heutige Tour haben wir mit einem Einkauf im Feneberg abgerundet. Leider gab es hier kein Buch über Sizilien, was vlt daran lag, dass der Feneberg ein Supermarkt ist.
Zurück am Wohnwagen das Übliche: Emma füttern, Emma spazieren, Blog schreiben, Abendessen, Blog schreiben und da sind wir jetzt...
Nachtrag: Kommentare sind jetzt ohne Anmeldung möglich und gern gesehene Gäste!

Dienstag, 21. Mai 2013

Erster Tag, Teil zwei, Oberstdorf

Nach der Rückkehr ins Tal, Oberstdorf zum Einkaufen.

Folgende Anschaffungen wurden getätigt:


-ein Thermometer, da das alte den Frost nicht überlebt hat. Besonderheit der neuen Anschaffung: das Thermometer muss per Saugnapf an einer Scheibe befestigt werden. Um die Skala ablesen zu können muss man, wenn man die Temperatur im Wohnwageninnenraum wissen möchte, denselben verlassen - was beim Ablesen der Außentemperatur nicht nötig wäre. (Bild folgt)


- ein Knäuel Alpaka-Wolle von Woll Haas. Besonderheit: die Wolle ist eigentlich seit zwei Jahren nicht mehr auf dem Markt. Ich bin gespannt, welche - tierischen (?) - Überraschungen mich beim Stricken erwarten.


-ein Paar Meindl Wanderschuhe. Besonderheit: Es handelt sich um Wanderschuhe der Kategorie A = Mittelgebirge, die Teile sollen aber im alpinen Gelände ihren Mann, Pardon, ihren Schuh stehen.
-Brot und Wurst aus der Holzofenbäckerei in Oberstdorf. Besonderheit: Brot und Würste haben so einen leckeren Duft im Auto verbreitet, dass ich ganz und gar nicht vegetarische Gelüste hatte, denen ich nicht nachgegeben habe!



Von unserer Einkaufstour so geschwächt, mussten wir erst mal im Café Franziskus einkehren und uns mit Kaffe und Kuchen stärken. Den Rückweg zum Auto haben wir zu einer Sightseeing Tour durch Oberstdorf genutzt. Wieder einen Punkt auf der Todo Liste abgehakt.
Um auch den Punkt "where is where" im Kleinwalsertal abzuhaken, sind wir flugs in den Bus gehüpft und wieder ins Tal gebraust. Den Rückweg habe ich dazu genutzt, um ein paar SMS zu schreiben. Ja, ich war die Fahrerin, nein, ich weiß nicht, wieso Clemens Schnappatmung hatte!
Tour durchs Tal: Riezlern, Hirschegg, Mittelberg, Baad.
In Baad ausgestiegen und ca. 25 Meter vom Auto entfernt zum Fototermin.



Clemens fand, er war so geschwächt von der "Wanderung", dass er sich an einem Wegweiser festkrallen musste. Dennoch haben wir die Runde auf ca. 100 Meter ausgedehnt, weil Clemens einmal in die Breitach spucken wollte.



Auf dem Rückweg zum Campingplatz haben wir noch einen Abstecher zur Auenhütte am Fuße des Ifen gemacht. Irgendwie habe ich das Gefühl, Clemens glaubt nicht an die Existenz des Ifen, weil dieser sich in eine Wolke gehüllt hatte und ich nur erzählt habe, dass da ein riesiger Berg ist...
Im Wohnwagen haben wir unsere Einkäufe verstaut, haben Emma gefüttert und sind mit ihr eine schöne Runde entlang der Breitach gelaufen. Clemens mit seinem Mittelgebirgsschuh am Fuß wurde von mir auf die Teststrecke "steil bergab" geschickt. Leider begann es auf dem Rückweg zu regnen. Wir haben uns mit einer kleinen Vesper zum Abschluß des Tages getröstet... 





Erster Tag, Teil eins, Kleinwalsertal

Angekommen, Wohnwagen gestellt, mit Emma eine Runde an die Breitach gegangen.
Anschliessend Bergbahnkarten gekauft und auf die Kanzelwand gefahren. Dort gab es ein Mittagessen. Nach der Fahrt zurück ins Tal für den Einkauf nach Oberstdorf...


In der Kanzelwandbahn auf dem Weg zum Gipfel.


Panorama von der Kanelwand Richtung Fellhorn aufgenommen. Der Schneiteich ist noch fast komplett zugefroren.
Da wo der Pfeil hin zeigt, steht der Wohnwagen.

—-- Artikel wurde auf meinem iPhone erstellt

Montag, 20. Mai 2013

Unterwegs

Heute morgen eine halbe Stu de später als geplant losgefahren. Bis jetzt läuft es gut. Wir sind jetzt - 8:45 Uhr - auf ein Käffchen am Rastplatz Allgäuer Tor rausgefahren. In einer Stunde....!!!



—-- Artikel wurde auf meinem iPhone erstellt

Morgen früh geht's los!

Morgen früh starten wir!
Vorher müssen wir noch für die Grundversorgung sorgen, aber irgendwie kann sich keiner aufraffen...
Ich geh gleich mal in den Keller und räume meine Sachen aus dem Trockner, sonst steh ich ohne Klamotten im Tal. Wofür Blog schreiben doch alles gut ist :-)))
Ich hab angepeilt, dass wir um fünf Uhr starten. Nach meiner Erfahrung reicht es, wenn ich um halb fünf aufstehe - was früh genug ist!
So, ich seh jetzt mal zu, dass ich die restlichen Sachen packe...

Esther und Clemens reisen ins Tal

Es ist noch gar nicht lange her - höchstens ein paar Tage - dass die Idee geboren wurde, das Clemens mich auf meiner Tour ins Kleinwalsertal begleitet.
Coole Sache!
Die Familie war ohnehin über Pfingsten in Kandel, um sich die Bäuche mit Spargel zu füllen. Von da sollte es mit dem Wohnwagen weiter ins Tal gehen.
Die Pfingsttage liegen fast hinter uns. Die Familie ist inzwischen wieder fast Zuhause und der Wohnwagen steht startklar vor dem Grundstück.
Um die letzten Tage gut in Erinnerung zu behalten, lade ich jetzt noch ein paar Fotos hoch...
Der erste Spargel nach unserer Ankunft...
Ob die zwanzig Pfannkuchen reichen???
Endlich ist die Nacht vorbei und es gibt Frühstück!
Der Spargelhof Zapf hat aufgerüstet! Es gibt dort jetzt ein Restaurant mit Kaffee und einen kleinen Selbstvermarktungsshop. Am besten hat mir die Backstube mit Einblick gefallen!
Johannes hat mal das Fach mit den Bastelsachen im Wohnwagen durchstöbert und alte Bilder gefunden...
Nachdem er die Mutter geärgert hat, ist er erschöpft auf dem Sofa zusammen gebrochen.
Endlich am Macbook sitzen und nicht mehr am Windoof.